Autoren gesucht!
Du hast ein Manuskript?
Wir suchen neue Autoren
für unser Verlagsprogramm.
Wir bringen deine Geschichte in die Welt!
Der Ablauf ist denkbar einfach:

1.
Du reichst dein Manuskript ein.

2.
Wir prüfen es innerhalb von 3–4 Werktagen.

3.
Du erhältst ein individuelles Angebot.

4.
Nach Annahme: Veröffentlichung in wenigen Wochen.

5.
Du darfst mitentscheiden – aber wir kümmern uns um den Rest.
Du brauchst keine technischen Kenntnisse. Kein Marketing. Keine Gestaltung.
Nur dein Text – wir erledigen den Rest.
STOP. HALT. NEIN.
Bevor du jetzt auf „Manuskript einreichen“ klickst, lass dir eines gesagt sein:
Du bist im Begriff, einen Riesenfehler zu machen.
Denn wenn du dachtest, das hier sei ein klassischer Verlag oder eine echte Hilfe, dann wurdest du gerade von deinem eigenen Unwissen verarscht.
(Und ja, wir sprechen das so deutlich aus. Weil es dich sonst Geld, Rechte und Stolz kostet.)

Die Wahrheit über Druckkostenzuschussverlage (DKZV)
Druckkostenzuschussverlage leben davon, dass du keine Ahnung hast.
- Sie klingen wie Verlage.
- Sie verhalten sich wie Verlage.
- Aber sie sind keine.
Was sie wirklich tun:
- Sie lassen dich bezahlen, um dein Buch zu drucken.
- Sie geben dir das Gefühl, „angenommen“ worden zu sein – obwohl sie jedes Manuskript nehmen, das zahlt.
- Sie nehmen dir Rechte ab, ohne echte Vermarktung zu leisten.
- Sie verhindern oft, dass du dein Buch anderswo besser platzieren kannst.
Und das Schlimmste: Am Ende gehört dir dein Buch nicht mal mehr vollständig.
Was wirklich hinter Druckkostenzuschussverlagen steckt
Druckkostenzuschussverlage (kurz: DKZV) wirken auf den ersten Blick seriös. Sie haben schöne Webseiten, sprechen von „Verlagsauswahl“, „Autorenbetreuung“ und „professioneller Veröffentlichung“.
Die Realität sieht anders aus.
Diese Anbieter tun nicht, was ein echter Verlag tut:
- Ein echter Verlag investiert in dein Buch, weil er an das Verkaufspotenzial glaubt.
- Ein echter Verlag trägt das Risiko.
- Ein echter Verlag zahlt dich – nicht umgekehrt.
DKZV drehen das Spiel um:
Sie lassen dich für alles bezahlen. Druck, Cover, Lektorat, ISBN, „Marketing“ – egal ob du 10 oder 1000 Bücher verkaufst.
Du bist nicht Autor.
Du bist Kunde. Und zwar ein sehr lukrativer.
Die 5 größten Gefahren von DKZV:
1. Du zahlst tausende Euro – und erhältst ein Buch ohne Qualität.
Viele DKZV arbeiten mit Billig-Layouts, schlechten Covern und automatisierten Textchecks. Für echte Qualität musst du oft doppelt zahlen.
2. Du gibst deine Rechte ab.
Nicht selten behält der DKZV exklusive Verwertungsrechte – du darfst dein eigenes Buch weder woanders drucken noch bewerben, wie du willst.
3. Du hast null Kontrolle über Preis und Vermarktung.
DKZV entscheiden, wie teuer dein Buch wird – oft völlig marktfern. Marketing besteht dann aus: „Wir nehmen Ihr Buch in unseren Katalog auf.“
4. Du verlierst deine Glaubwürdigkeit.
In der Branche gelten DKZV-Bücher als zweifelhaft. Kein Buchhändler listet sie gern. Viele Leser merken, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde.
5. Du wirst kein Geld verdienen.
Du hast keine Margen, keine Strategie, keine Sichtbarkeit. Selbst bei 100 verkauften Büchern bleibt oft nichts übrig. Außer Frust.
DIE LÖSUNG.
Selfpublishing – aber richtig.
Selfpublishing ist kein Plan B.
Es ist Plan A für alle, die Kontrolle, Qualität und Wahrheit wollen.
Und das Beste: Du brauchst keine Angst vor Technik oder Layouts zu haben.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt:
- wie du nicht auf DKZV reinfällst
- wie du dein Buch veröffentlichst, ohne Rechte abzugeben
- wie du echte Qualität erreichst – mit Profis an deiner Seite
- wie du dich niemals wieder unter Wert verkaufst
Unser Angebot:
Wissen als Waffe
Trag dich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte in kleinen, verständlichen Häppchen alles, was du wissen musst, um dein Buch professionell zu veröffentlichen.
Keine Vorkenntnisse nötig. Nur der Wille, es besser zu machen.